top of page

Kunsttherapie und AD(H)S

20241022_153207_edited.jpg
20241022_153229_edited.jpg

ADHS bei Frauen: verstehen, würdigen, neu erleben
ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung) ist mehr als Konzentrationsschwierigkeiten oder innere Unruhe. Sie betrifft die Selbststeuerung, das emotionale Erleben, die Wahrnehmungsverarbeitung und oft auch das Selbstbild.

 

Viele Frauen mit ADHS erleben sich als „zu viel“ oder „nicht richtig“, weil ihre Symptome – wie innere Anspannung, Reizoffenheit, Vergesslichkeit oder das Gefühl, ständig überfordert zu sein – weniger sichtbar sind als bei Männern und deshalb oft übersehen oder missverstanden werden.

Typisch weibliche Ausprägungen zeigen sich häufig in starker Anpassungsleistung, innerer Unruhe, Perfektionismus, Selbstzweifeln oder Erschöpfung. Viele Frauen erhalten ihre Diagnose erst spät – oft nach einem langen Weg der Selbstkritik oder des „Funktionierens“.

Hier setzt meine kunsttherapeutische Gruppe an:
Sie bietet einen geschützten Raum, in dem Frauen mit ADHS sich verstanden fühlen, austauschen und auf kreative Weise sich selbst besser kennenlernen können. Kunsttherapeutische Methoden helfen, die eigene Wahrnehmung zu schärfen, innere Prozesse sichtbar zu machen und neue Formen der Selbstfürsorge zu entdecken.

Der Fokus liegt nicht auf dem Defizit, sondern auf der Vielfalt – auf dem, was jede Frau mitbringt. Durch das kreative Tun, die Reflexion in der Gruppe und das Erleben von Selbstwirksamkeit kann Selbstakzeptanz wachsen und neue Perspektiven für den Alltag entstehen.

Termine und Anmeldung

Immer am ersten und dritten Montag im Monat ab 18-20 Uhr

Jahresplan im 2025: am 5. und 19. Mai, 2. Juni, 7. und 21. Juli, Sommerferien

Kosten: CHF 60.- / Abend

Anmeldung per Mail oder WhatsApp.

KUNSTTHERAPIE-Praxis und Atelier Andrea Süth / Florhofstr. 13, 8820 Wädenswil / 076 225 99 44

bottom of page